Monat: September 2011

  • Sieg und Niederlage für HanseSquash zum Saisonauftakt

    Florian Pößl startet ohne Satzverlust in die 2. Bundesliga Nord
    Zu den gewünschten sechs Punkten reichte es für HanseSquash Hamburg’79 zum Saisonauftakt nicht. Die Hamburger starteten in die 2. Squash Bundesliga Nord mit einer Niederlage gegen den Aufsteiger SC hot socks Mühlheim und mit einen Sieg gegen den ST Aplerbeck-Dortmund. Damit belegen die HanseSquasher nach dem  Saisonstart den vierten Tabellenplatz. Sehr gut in Form präsentierte sich der ehemalige Deutsche Meister Florian Pößl, der seine beiden Spiele jeweils mit 3:0 gewann. Gegen Mühlheim reichte dies, aufgrund der zum Teil doch überraschenden Niederlagen der Teamkollegen, trotzdem nicht zum Sieg. So war den der 3:1 Erfolg gegen den ST Aplerbeck ein versöhnlicher Abschluss des ersten Spieltages.

    Gewinner des Spieltages waren die Vorjahreszweiten aus Diepholz. Sie stürmten mit zwei 4:0 Erfolgen an die Tabellenspitze. Gefolgt von den beiden Aufsteigern Hamborn 2 und Mühlheim. Der zweite Hamburger Verein vom DHSRC übernahm ohne den Einsatz eines starken Ausländers mit zwei Niederlagen zunächst die rote Laterne.

    1. Spieltag, Samstag, 24.09.2011, ab 13 Uhr / Kaifu-Lodge, Bundesstraße 107, 20144 Hamburg
    HanseSquash Hamburg ’79 : SC hot socks Mühlheim     1:3
    SC hot socks Mühlheim : ST Aplerbeck-Dortmund               2:2
    ST Aplerbeck-Dortmund : HanseSquash Hamburg ’79  1:3

    HanseSquash vs. SC hot socks Mühlheim  1:3
    Das erste Spiel der Saison verlief für HanseSquash nicht wunschgemäß, so dass am Ende eine doch überraschende 1:3 Niederlage gegen einen guten Aufsteiger aus Mühlheim stand.

    Florian Pößl : Nils Richard Sporkmann, 3:0 (11:3, 11:4, 11:6): Florian Pößl gelang ein Saisonauftakt nach Maß. Von Beginn an dominierte er das Spiel gegen Nils Sporkmann mit druckvollem und schnellem Spiel.

    Predi Fritsche : Pascal Tagaz, 2:3 (11:5, 11:9, 9:11, 6:11, 8:11): Predi Fritsche verlor nach guten Spielbeginn mit zwei Sätzen Vorsprung das Spiel gegen Pascal Tagaz. Während Pascal Tagaz sein Spiel druckvoller und direkter gestaltete, nutzte Predi Fritsche seine eigenen guten Chancen nicht mehr konstant und setzte die Bälle auch nicht mehr platziert genug.

    Daniel Barbary : Marco Schoeppers, 1:3 (11:4, 9:11, 8:11, 3:11): Der schnelle erste Satzgewinn von Daniel Barbary verhieß einen gelungenen Einstand bei HanseSquash. Aber mit zunehmender Spieldauer hatte Daniel Barbary gegen Marco Schoeppers nicht mehr die richtige Länge Spiel. Er spielte die Bälle zu häufig ins Halbfeld und brachte sich selbst in die Defensive. Marco Schoeppers wusste dies konsequent zu nutzen und siegte folgerichtig in vier Sätzen.

    Christian Kissing : Thomas Hutmacher, 0:3 (8:11 9:11 9:11): Die HanseSquash Premiere verlief für Christian Kissing nicht wunschgemäß. Gegen den ruhig aufspielenden Thomas Hutmacher fehlte es Christian Kissing zu häufig an der notwendigen Präzision. Ein Stück weit spielte wohl die Nervosität bei der Dreisatzniederlage eine Rolle. Ehrlich analysierte er nach dem Spiel: „ Das ist noch viel Luft nach oben“ und da sind sich alle Teamkollegen für die kommenden Aufgaben sehr sicher.

     

    ST Aplerbeck-Dortmund vs. HanseSquash  3:1
    In die Begegnung gegen den ST Aplerbeck gingen die HanseSquasher sehr zuversichtlich, um die ersten drei Saisonpunkte einzufahren. Mit den drei deutlichen 3:0 Erfolgen von Daniel Barbary, Predi Fritsche und Florian Pößl unterstrichen sie ihren Anspruch auch in der Praxis.

    Rick Penders : Simon Frenz, 3:1 (11:8, 11:4, 11:13, 14:12): Simon Frenz sah sich von Beginn an, einem druckvoll aufspielenden Niederländer gegenüber. Rick Penders schnelles Spiel, in das er immer wieder gute Stopps einstreute, zwang Simon Frenz ein hohes Risiko einzugehen und damit in die Fehler. Im dritten Satz allerdings suchte Rick Penders häufig zu schnell die Entscheidung und Simon fand besser ins Spiel. Mit einer großen kämpferischen Leistung zwang er den 21 Jahre jüngeren Niederländer in den vierten Satz und auch dort in den Tiebreak. Die Niederlage konnte er aber nicht mehr abwenden.

    Felix Göbel : Florian Pößl, 0:3 (7:11 9:11 10:12): Florian Pößl ließ es im zweiten Spiel gegen Felix Göbel locker angehen. Er hatte das Match und den Gegner aber zu jederzeit voll im Griff.

    Kai Klosa : Predi Fritsche, 0:3 (9:11 13:15 5:11): Nach gutem Beginn, leistete sich Predi Fritsche im zweiten Satz eine etwas schwächere Phase und musste beim Stand von 8:10 zunächst zwei Satzbälle abwehren, bevor diesen Durchgang in der Verlängerung für sich entschied und dann im dritten Durchgang nicht mehr nachließ.

    Thomas Dörnhoff : Daniel Barbary, 0:3 (3:11 6:11 1:11): Mit Beginn seines zweiten Spiels gegen Thomas Dörnhoff war Daniel Barbary wesentlich präsenter auf dem Court als noch zuvor. Diese eigene Spannung hielt er über alle Sätze aufrecht und siegte verdient mit einem klaren 3:0.

    Im dritten Spiel des Tages spielten Sc hot socks Mühlheim und ST Aplerbeck unentschieden. Aufgrund des um acht Punkte besseren Punkteverhältnisses wurde das Spiel mit zwei Punkten zugunsten der Aplerbecker entschieden.

    Am nächsten Zweitliga-Spieltag haben die HanseSquasher spielfrei. Weiter geht es am 22. Oktober auswärts gegen bei der Turnhalle Niederrhein. Dann steht auch schon das Rückspiel gegen SC hot socks Mühlheim auf dem Spielplan.

  • Saisonauftakt der 2. Bundesliga in der Kaifu-Lodge

    HanseSquash spielt am 24.9. gegen Aufsteiger Mühlheim und Aplerbeck

    Auf geht es für HanseSquash Hamburg’79 in die vierte Zweitligasaison in Folge. Am Samstag, 24. September, beginnt wieder der Spielbetrieb in allen Squashligen. Zum Heimauftakt der 2. Bundesliga Nord geht es für HanseSquash Hamburg ’79 ab 13 Uhr in der Kaifu-Lodge zunächst gegen den Aufsteiger SC hot socks Mühlheim und anschließend gegen den ST Aplerbeck-Dortmund. Dabei fällt den HanseSquashern in beiden Partien die Favoritenrolle zu und sie werden alles daransetzen dieser gerecht zu werden. Die Nordliga Teams HanseSquash 2 und 3 scheuchen die kleinen grünen Bälle ab 14 Uhr ebenfalls durch die Courts der Kaifu-Lodge, in der an diesem Tag insgesamt 18 Punktspiele auf 12 Courts ausgetragen werden. Der Eintritt ist frei.

    1. Spieltag, Samstag, 24.09.2011, ab 13 Uhr / Kaifu-Lodge

    HanseSquash Hamburg ’79 : SC hot socks Mühlheim
    SC hot socks Mühlheim : ST Aplerbeck-Dortmund
    ST Aplerbeck-Dortmund : HanseSquash Hamburg ’79

    HanseSquash vs. SC hot socks Mühlheim
    Mit frischer Kraft in die neue Zweitliga-Saison. Neuzugang Daniel „Dan“ Barbary kann seine Qualitäten für HanseSquash gleich zum Saisonauftakt gegen den Aufsteiger aus Mühlheim unter Beweis stellen. An Position zwei spielt Predi Fritsche mit dem Rückenwind seines Ü40 EM-Titels. Zusammen mit Florian Pößl und Andreas „Paule“ Baumann soll der erfolgreiche Saisonstart gelingen und HanseSquash die drei Punkte in Hamburg behalten. Der SC hot socks Mühlheim hat Nils Sporkmann (1), Pascal Tagaz (2), Marco Schoeppers (3) und Kai Rößing (4) für das Spiel gemeldet.

    HanseSquash vs. ST Aplerbeck-Dortmund
    Mit drei weiteren Punkten soll das Ergebnis des 1. Spieltages aus Sicht der HanseSquasher abgerundet werden. Mit den Top 3, Simon Frenz, Florian Pößl und Predi Fritsche haben die HanseSquasher sicherlich eine gute Ausgangsposition und Daniel „Dan“ Barbary kann an Position vier den Grundstein legen. Der ST Aplerbeck plant an Position eins mit dem Niederländer Rick Penders und dahinter Felix Göbel (2), Kai Klosa (3) und Dirk Scheele (4) zu spielen.

    Die HanseSquasher treten zwar unverändert mit ihren bewährten Top 4 Spielern an, aber Simon Frenz (Position 1), Florian Pößl (2), Predi Fritsche (3) und Mark Woodliffe (4) haben schlagkräftige Unterstützung bekommen. Mit dem gebürtigen Australier Daniel Barbary (5) und Christian Kissing (6) verstärken zwei ehemalige Spieler des Hamburger Ligakonkurrenten DHSRC die erste Mannschaft von HanseSquash Hamburg ‘79. Nach dem vierten Platz der Abschlusstabelle der vergangenen Saison soll es in der Saison 2011/2012 wieder das in das obere Tabellendrittel gehen. Eine Zielsetzung, die auch die weiteren erfahrenen HanseSquasher tatkräftig unterstützen werden: Andreas “Paule” Baumann (7), Markus Dreyer (8), Marcus Hartkopf (9), Sven Friedrichs (10), Bernd Weichler (11) und Lutz Seebacher (12).
     

    Auch in dieser Saison warten auf die HanseSquasher in der 2. Bundesliga Nord viele starke Gegner. Bereits in der vergangenen Saison hatten sich viele Teams insbesondere an ihren Top-Positionen verstärkt und die aktuelle Spielzeit verspricht auch mit den Aufsteigern aus Mühlheim und der zweiten Mannschaft aus Hamborn eine starke Liga. Feste Größen sind in der Regel die zweiten Mannschaften  – gern auch Reserveteams genannt – aus Paderborn, Bremen und Hamborn. Sie können ihre Stammformationen jederzeit mit Erstligaspielern weiter verstärken und sind immer für Topplatzierungen in der Tabelle gut. Was Paderborn mit der Zweitligameisterschaft 2011 und der 1. Bremer SC mit dem dritten Platz unter Beweis stellten.
    Die Diepholzer setzen als Vizemeister bewährt auf starke Spieler, wie Dylan Bennett, Pasquale Ruzicka, Luis das Neves und Dennis Jensen. Der nördliche Nachbar vom SV Neumünster hat mit dem gebürtigen Südafrikaner Shaun le Roux an Position eins einen Punktelieferanten, der die vergangene Saison mit einer 100-prozentigen Quote abschloss, und mit Caspa Grauball Nielsen (DEN) und Christopher Tasker-Grindley (ENG) weitere Alternativen auf ihrer Topposition. Mit Felix Auer gehört außerdem ein starker Nachwuchsspieler zum Kader. Der Hamburger Squash und Rackets Club (DHSRC) hat sich nach dem Abgang von Cameron Pilley die Dienste vom ehemaligen Bremer Chris Fuller (ENG) und an Position eins des Spaniers Oriol Salvia gesichert. Stephan Wirwa, der ehemalige Deutsche Meister Michael Ehlers und Simon Nordstadt dahinter sind immer für erfolgreiche Matches gut. Der ST Aplerbeck aus Dortmund und das Team der SC Turnhalle-Niederrhein treten unverändert zur 2. Bundesliga an, sind aber immer für erfolgreiche Ergebnisse und Platzierungen gut.

    HanseSquash 2, 3 und 4:
    HanseSquash 2 startet am Samstag, 24. September, mit Heimspielen gegen den TSC Hamburg und SC Altona 2 in die Nordliga 1. In der Nordliga 2 heißen die Gegner für HanseSquash 2 ST Öjendorf und Kieler SC 3. Nur die Verbandsliga-Mannschaft der HanseSquasher hat zum Saisonauftakt ein Auswärtsspiel in der Bramfelder Anlage von Squash Walddörfer. Vor dem Match gegen die Gastgeber, geht es gegen das vierte Team des DHSRC.

  • Saisonstart am 24.9. für alle Squash-Ligen

    Am Samstag, 24. September, beginnt in allen Squash-Ligen der Spieltbetrieb. Mit gleich drei Heimspielen starten die HanseSquasher in der Kaifu-Lodge. Einzig die Verbandsliga-Mannschaft tritt auswärts in der Bramfelder Anlage von Squash Walddörfer an. HanseSquash 1 empfängt ab 13 Uhr Aufsteiger SC hot socks Mühlheim und den ST Aplerbeck-Dortmund zum Auftakt der 2. Bundesliga Nord. Die Nordliga Teams HanseSquash 2 und 3 scheuchen Gegner und Bälle ab 14 Uhr durch die Courts. Parallel spielen die Kaifu-Ritter 2 (Nordliga 1) sowie die Kaifu-Ritter 4 und das Team Kaifu-Lodge (beide Nordliga 2) mit Heimrecht an der Bundesstraße. Damit geht es auf insgesamt 12 Courts rund. Allen einen schönen und erfolgreichen Spieltag!

     

    2. Bundesliga Nord, Kaifu-Lodge, 24.9.2011 ab 13 Uhr
    HanseSquash 1 : SC hot socks Mühlheim
    SC hot socks Mühlheim : ST Aplerbeck-Dortmund
    ST Aplerbeck-Dortmund : HanseSquash 1

    Nordliga 1, Kaifu-Lodge, 24.9.2011 ab 14 Uhr
    TSC Hamburg : HanseSquash 2
    HanseSquash 2
    : SC Altona 2
    TSC Hamburg : SC Altona 2

    Nordliga 2, Kaifu-Lodge, 24.9.2011 ab 14 Uhr
    HanseSquash 3 : ST Öjendorf  
    ST Öjendorf  : Kieler SC 3
    HanseSquash 3 : Kieler SC 3

    Verbandsliga, Sportlife Bramfeld, 24.09.2011 ab 14 Uhr
    Squash Walddörfer : DHSRC 4
    DHSRC 4 : HanseSquash 4
    Squash Walddörfer : HanseSquash 4

  • HanseSquasher bei Masters-Europameisterschaft erfolgreich

    EM-Titel für Predi Fritsche und Mark Woodliffe in Portugal

    Hamburg, 05. September 2011. Drei Wochen vor dem ersten Ligaspieltag der Squash-Saison 2011/2012 wurde in Porto (Portugal) vom 1. bis 4. September die Einzel-Europameisterschaft der Senioren ausgetragen. Mit Predi Fritsche und Mark Woodliffe sicherten sich gleich zwei HanseSquasher aus dem Zweitliga-Team die EM-Titel in ihren Altersklassen. Predi Fritsche ging in der Altersklasse Ü40 ebenso topgesetzt in das Turnier, wie Mannschaftskollege Mark Woodliffe in der Altersklasse Ü50.

    Im Finale traf Predi Fritsche als Vize-Europameister 2009 auf den an zwei gesetzten Spanier Jesus Souto. Mit einem 3:0 Erfolg (11:3, 11:3, 11:8) sicherte sich Fritsche den Masters EM-Titel, und blieb im gesamten Turnierverlauf ohne Satzverlust. Ähnlich souverän ohne Satzverlust dominierte Mark Woodliffe als Ü45 Europameister 2009 seine neue Ü50 Altersklasse. Im Finale gewann er den EM-Titel mit einem 3:0 Sieg gegen seinen englischen Landsmann Ian Bradburn. Dass der Squashsport Mark Woodliffe anscheinend schon in die Wiege gelegt wurde, bewies sein Vater, der als über 70jähriger ebenfalls einen EM-Titel holte.

    Lutz Seebacher, der als Mannschaftsführer von HanseSquash 2 in der Nordliga 1 spielt, belegte in einem stark besetzten Ü35 Feld den 21. Platz und wusste mit guten Spielen zu überzeugen.

    Am 24. September beginnt die Squash-Saison 2011/2012 in allen Ligen. HanseSquash 1 eröffnet die 2. Bundesliga in der Heimanlage Kaifu-Lodge gegen Aufsteiger SC hotsock Mühlheim und den ST Aplerbeck-Dortmund. Die Nordliga-Mannschaften HanseSquash 2 und 3 haben zum Saisonauftakt ebenfalls Heimrecht: HanseSquash 2 spielt gegen den TSC Hamburg und den SC Altona 2; HanseSquash 3 muss gegen den ST Öjendorf und den Kieler SC 2 antreten. Nur für HanseSquash 4 steht in der Hamburger Verbandsliga ein Auswärtsspiel bei Squash Walddörfer und gegen den DHSRC 4 an.

    110905_PM_HanseSquash_EM_Titel