Monat: Oktober 2010

  • Favoritensieg für Simon Rösner bei den 16. Hamburg Squash Open

    Favoritensieg für Simon Rösner bei den 16. Hamburg Squash Open – Rösner entthront Titelverteidiger Leeuw klar in drei Sätzen

    Hamburg, 31. Oktober 2010. Ohne Satzverlust gewann Deutschlands Nummer eins, Simon Rösner (Paderborner SC), die 16. Hamburg Squash Open, die am Sonnabend, 30. Oktober, mit knapp 90 Teilnehmern in der Hamburger Kaifu-Lodge ausgetragen wurden. Im Finale besiegte er Titelverteidiger Clinton Leeuw (Südafrika, 1. Bremer SC) deutlich in drei Sätzen. Dabei demonstrierte Rösner seine besondere Spielklasse, die ihn zur aktuellen Deutschen Nummer eins und auf Position 33 in der Weltrangliste gebracht haben. Beim 11:5, 11:3, 11:9 konnte Leeuw letztlich nur den dritten Satz offen gestalten. Rösner gewann den Titel ohne Satzverlust, nachdem er sich zuvor im Halbfinale gegen Tim Weber (1. Bremer SC, 10. Deutsche Rangliste/DRL) 11:6, 11:7, 11:5 durchgesetzt hatte und zuvor auch Gary Wheadon (ebenfalls Bremen) ähnlich deutlich bezwang. Leeuw hatte sich im zweiten Halbfinale mit einem 11:6, 11:7, 11:9 gegen Norman Junge (Paderborner SC, 6. DRL) sowie zuvor ebenfalls ohne Satzverluste gegen Sven Lemmermann (1. Bremer SC) und Edgar Schneider (Black & White Worms) für das Finale qualifiziert. Den dritten Platz belegte Norman Junge nach einem glatten Dreisatzsieg gegen Tim Weber.
    Bester Hamburger wurde Lokalmatador und „Altmeister“ Florian Pößl (HanseSquash Hamburg ’79), der im Viertelfinale Tim Weber in drei Sätzen unterlag, mit dem 7. Platz. Vereinskollege Predi Fritsche gelang im Viertelfinale zwar ein Satzgewinn gegen Norman Junge, musste sich aber mit 1:3 geschlagen geben und wurde Achter. Hendrik Remer (SV Neumünster) belegte als bester Schleswig-Holsteiner den 11. Platz
    Das Damenfinale gewann die langjährige Bundesligaspielerin Jessica Reese (Bordesholm) gegen die mehrfache Schweizer Meisterin, Martina Pößl (HanseSquash), in vier Sätzen.
    Das B-Feld der Herren entschied Andreas Baumann (HanseSquash) für sich, nachdem er im Finale Jörg Funk (SC Altona) in drei Sätzen besiegte.
    Die Organisatoren Torsten Soltwedel und Volker Hülsmann zeigten sich mit den 16. Hamburg Open mehr als zufrieden. „Es ist mal wieder gelungen Spitzensquash in der Kaifu-Lodge zur präsentieren und dies mit einem Turnier für alle Spielklassen zu verbinden“, resümierte Soltwedel. „Besonders erfreulich war auch der gute Zuschauerzuspruch und die vollbesetzten Tribünen – so sind die die 16. Hamburg Open wieder als ein Erfolg für den Squashsport im hohen Norden zu bewerten.“
    Die detaillierten Spielergebnisse sind auf den Internetseiten des Hamburger Squashverbandes unter www.hamburg.dsqv.de online.

  • 1. Hamburger Squash Kids Day – ein voller Erfolg

    1. Hamburger Squash Kids Day – ein voller Erfolg – Über 60 Kinder und Jugendliche kamen in die Kaifu-Lodge

    Hamburg, 24. Oktober 2010. Ein buntes Treiben herrschte am Sonntagmittag, 24. Oktober, in der Hamburger Kaifu-Lodge, als über 60 Kinder und Jugendliche die Squash-Courts stürmten. Auf neun Courts wurden Kinder im Alter von vier Jahren bis zu 17 Jahren beim 1. Hamburger Squash Kids Day betreut. Auf Initiative von Vereinsvorstand Simon Frenz stand HanseSquash Hamburg ’79 Pate für den Kids Day. Die kostenfreie Veranstaltung begann um 12 Uhr und diente der vereinsübergreifenden Nachwuchs- und Jugendförderung im Squashsport. So unterstützten viele Vereinspieler und -trainer aus ganz Hamburg die Aktion. Das Spielerische und der Spaß an der Bewegung standen beim Kids Day im Vordergrund. Die Jüngsten übten sich bei Bewegungsspielen mit Luftballons, Gymnastikreifen und Seilspringen, während die älteren Kinder in Gruppen mit leichten Spiel- und Schlagübungen an den Squashsport und die ersten Ballwechsel herangeführt wurden. Die fortgeschrittenen Jugendlichen erhielten individuelle Betreuung und trainierten mit ehemaligen Profispielern. Die Kaifu-Lodge unterstützte die Premierenveranstaltung nicht nur mit den kostenfreien Courts, sondern auch mit reichlich Getränken und Pizzen zur Stärkung.

    kidsday

    „Es war genauso wie ich es mir erhofft hatte“, sagte Simon Frenz im Anschluss. Weiter führte der ehemalige Deutsche Meister aus: „Über 60 Kinder und Jugendliche gemeinsam bei einer Squashveranstaltung – das gab es schon sehr lange nicht mehr. Aber es zeigt, dass sich das Engagement der Hamburger Squashszene lohnt. Wir haben ein unglaubliches schönes Feedback von den Kindern, aber auch von den rund 50 Eltern bekommen. Einige Kids hatten am Anfang noch leichte Berührungsängste, waren am Ende aber gar nicht mehr von den Courts zu bekommen. Viele wollen wiederkommen und wir müssen jetzt gemeinsam mit allen Vereinen und Squashanlagen am Ball bleiben.“ Die Initiatoren hatten sich im Vorwege 35 bis 40 Teilnehmer zum Ziel gesetzt, aber schnell zeichnete sich durch die Anmeldungen ab, dass es weit mehr Kinder und Jugendliche werden. „Wir haben Mitte der Woche noch weitere Courts reservieren und weitere Squasher als Trainer und Betreuer gewinnen können“, dankte Simon Frenz den Beteiligten. Auch beim Präsidenten des Hamburger Squashverbandes, Kai Lemitz, fiel das Resümee absolut positiv aus: „Allen Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht und viele haben Lust bekommen weiter Squash zu spielen. Einige Kinder waren mit Ihren Eltern eigentlich nur zum sonntäglichen Brunch gekommen und haben sich sofort für das Squashspielen begeistern können.“ Zum Abschluss des Kids Day zeigten Florian Pößl und Pasquale Ruzicka in einem Showmatch die Squash-Faszination vor voll besetzten Rängen.
    Für den 1. Hamburger Squash Kids Day engagierten sich unter anderen: Simon Frenz (Vorstand HanseSquash, ehem. Nationalspieler und mehrfacher Deutscher Meister), Martina und Florian Pößl (ehem. Nationalspieler und Deutscher Meister sowie ehem. Jugend-Bundestrainer), Kai Lemitz (Präsident des Hamburger Squashverbandes, Zweitligaspieler SC Altona und Lehrer), Klaus Lemitz (Zweitligaspieler SC Altona und Lehrer), Knut Dannfeld (Jugendtrainer in der Kaifu-Lodge), Christian Erichsen (Jugendwart des Hamburger Squashverbandes) und Arnulfo De la Rosa (Jugendtrainer Der Hamburger SRC), Zoltan Naca (SC Ritterstraße) und Bert Lehmbäcker.

    Am Freitagnachmittag, 10. Dezember, findet der Kids Day seine Fortsetzung. In der Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr findet ein offenes Kinder- und Jugendtraining im Squash Point (Eimsbütteler Chaussee 63, 20259 Hamburg) statt. Anmeldungen sind über die beteiligten Hamburger Squashvereine und den Hamburger Squash-Verband möglich. Dieses Training, mit dem Ziel der Gründung eines Hamburger-Jugend-Squash Teams, soll regelmäßig in wechselnden Anlagen stattfinden.
    Der Hamburger Squash Kids Day bildete die Auftaktveranstaltung von einer weiteren Reihe von flankierenden Aktionen, um den Squashsport vereinsübergreifend zu stärken. Dabei werden die Sportanlagenbetreiber ebenso einbezogen wie erfahrene Squasher aus ganz Hamburg. Die Hamburger Jugendförderung wird von Oliver Sport umfangreich unterstützt. Weitere Ideen und Aktionen der Nachwuchsinitiative sind schon aktiv in Planung. So sind Kooperationen mit Sportlehrern und Schulen geplant und die (Wieder-)Einführung von Schulsport- und Hamburger-Jugendmeisterschaften.
    Impressionen vom 1. Hamburger Squash Kids Day sind auf der Vereinshomepage unter www.hansesquash.de online zu sehen.

  • HanseSquash verliert Stadtderby gegen den DHSRC

    HanseSquash verliert Stadtderby gegen den DHSRC – Nach Punktgewinn gegen Paderborn auf dem dritten Tabellenplatz

    Hamburg, 23. Oktober 2010. Der zweite Spieltag der 2. Squash Bundesliga-Nord brachte für HanseSquash Hamburg’79 nicht die erhofften Punkte. Gegen den Paderborner SC 2 erkämpfte sich das Team, dass ohne Simon Frenz antreten musste, noch ein gewonnenes Unentschieden (2:2). Im Stadtderby gegen Gastgeber DHSRC (Der Hamburger SRC) gab es die erste Saisonniederlage (1:3), da mit Predi Fritsche ein weiterer Top-Spieler nicht antreten konnte. HanseSquash ist nun Tabellendritter – direkt hinter dem DHSRC und vor dem Paderborner SC 2. Neuer Tabellenführer ist der 1. SC Diepholz, während die dritte Hamburger Mannschaft vom SC Altona den fünften Platz belegt (4:0 gegen SV Neumünster und 2:2 gegen den 1. Bremer SC 2).
    2. Spieltag, Samstag, 23.10.2010, ab 13 Uhr / Cabrio Sport, Wandsbeker Zollstraße 25-29, 22041 Hamburg
    Der Hamburger SRC : Paderborner SC 2   1:3
    Paderborner SC 2 : HanseSquash Hamburg ’79  2:2 für HanseSquash
    Der Hamburger SRC : HanseSquash Hamburg ’79 3:1

    Paderborner SC 2 vs. HanseSquash   2:2 für HanseSquash
    Ohne Simon Frenz erreichten die HanseSquasher ein knapp gewonnenes Unentschieden. Wichtig für diesen zweifachen Punktgewinn waren die 3:0 Erfolge von Florian Pößl und Mark Woodliffe, bei seiner Saisonpremiere. Die entscheidenden Spielpunkte sicherten Sven Friedrichs und Predi Fritsche mit ihren jeweils zwei gewonnenen Sätzen. Die Einzelergebnisse:

    Florian Pößl vs. Friedrich Scheel; 3:0 (11:6, 11:9, 11:7)
    Predi Fritsche vs. Cederic Lenz; 2:3 (7:11, 6:11, 12:10, 11:7, 8:11).
    Mark Woodliffe vs. Christian Farthing; 3:0 (11:6, 11:9, 11:8)
    Sven Friedrichs vs. Frank Leidiger; 2:3 (11:8, 11:9, 4:11, 9:11, 2:11)

    Der Hamburger SRC vs. HanseSquash  1:3
    Das zweite Stadtderby der Saison brachte für die HanseSquasher die erste Saisonniederlage. Gegen den DHSRC konnte Predi Fritsche nach seinem kräftezehrenden Match gegen Paderborn nicht mehr antreten, so dass die Aufstellung kurzfristig geändert werden musste. Florian Pößl konnte sein Spiel klar gegen Stephan Wirwa gewinnen und Mark Woodliffe bot bei seiner Fünfsatzniederlage ein starkes Spiel gegen den ehemaligen Deutschen Meister Michael Ehlers. An den Positionen drei und vier verloren allerdings Markus Dreyer und Andreas Baumann, so dass für HanseSquash in diesem Match keine Punkte zu holen waren. Die Einzelergebnisse:

    Florian Pößl vs. Stephan Wirwa; 3:0 (11:2, 11:4, 11:3)
    Mark Woodliffe vs. Michael Ehlers; 2:3 (10:12, 11:7, 6:11, 11:7, 7:11)
    Markus Dreyer vs. Svend Dorn; 0:3 (9:11, 1:11, 3:11)
    Andreas Baumann vs. Daniel Barbary; 1:3 (7:11, 5:11, 15:13, 4:11)

    16. Hamburg Squash Open am 30.10.2010 mit Simon Rösner
    Bereits am kommenden Samstag, 30. Oktober, gibt es wieder hochklassiges Squash in der Hansestadt. Bei den 16. Hamburger Squash Open in der Kaifu-Lodge geht es um ein Gesamtpreisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Als Top-Favorit geht Deutschlands Nummer eins, Simon Rösner (Paderborner SC, 33. Weltranglistenposition), ins Rennen. Außerdem haben unter anderen gemeldet Clinton Leeuw (1. Bremer SC), Tim Weber (1. Bremer SC), Florian Pößl (HanseSquash) und Cederic Lenz (Paderborner SC). Der Eintritt ist frei und die Finalspiele werden ab 18 Uhr erwartet.

  • 1. Hamburger Squash Kids Day am 24.10.2010

    1. Hamburger Squash Kids Day am 24.10.2010 – Hamburgs Squashszene lädt den Nachwuchs in die Kaifu-Lodge ein

    Hamburg, 18. Oktober 2010. Der „1. Hamburger Squash Kids Day“ findet am Sonntag, 24. Oktober, in der Kaifu-Lodge (Bundesstraße 107, 20144 Hamburg) statt. Auf Initiative von Vereinsvorstand Simon Frenz steht HanseSquash Hamburg’79 Pate für den Kids Day. Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 12 Uhr und dient der vereinsübergreifenden Nachwuchs- und Jugendförderung im Squashsport. Die Kernzielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren, aber sowohl jüngere als auch ältere Teilnehmer werden am Sonntagmittag für ca. drei Stunden altersgruppengerecht betreut und an den Sport herangeführt. „Im Mittelpunkt steht der Spaß an der Bewegung“, hält Simon Frenz fest. „Die Jüngsten werden im Court eher Spielen und Malen, während wir mit zunehmendem Alter der Kinder und Jugendlichen die ersten Schlagversuche und leichte Squashspiele anbieten.“ Für die Teilnahme spielt es keine Rolle, ob die Kinder und Jugendlichen reine Anfänger sind oder schon die ersten Erfahrungen mit einer Rückschlagsportart gesammelt haben. Die Kaifu-Lodge ist Austragungsort der Premiere und unterstützt den Kids Day mit kostenfreien Courts und Verpflegung.
    Der Hamburger Squash Kids Day bildet die Auftaktveranstaltung von einer weiteren Reihe von flankierenden Aktionen, um den Squashsport vereinsübergreifend zu stärken. Dabei werden die Sportanlagenbetreiber ebenso einbezogen wie erfahrene Squasher aus ganz Hamburg. So engagieren sich für den 1. Hamburger Squash Kid’s Day unter anderen: Simon Frenz (Vorstand HanseSquash, ehem. Nationalspieler und mehrfacher Deutscher Meister), Florian Pößl (ehem. Nationalspieler und Deutscher Meister sowie ehem. Jugend-Bundestrainer), Kai Lemitz (Präsident des Hamburger Squashverbandes, Zweitligaspieler und Lehrer), Klaus Lemitz (Zweitligaspieler und Lehrer), Knut Danfeld (Jugendtrainer in der Kaifu-Lodge), Christian Erichsen (Jugendwart des Hamburger Squashverbandes) und Arnulfo De la Rosa (Jugendtrainer Der Hamburger SRC).
    Ein weiteres Ziel des Engagements ist die Gründung eines Hamburger-Jugend-Squash-Teams. Dazu soll das Jugendtraining aller Vereine gestärkt werden und bei einem Jugendverbandstraining zusammengeführt werden. Dieses Training wird monatlich in wechselnden Squash-Anlagen stattfinden und von den Jugendtrainern gemeinsam durchgeführt. Das erste Verbandsjugendtraining ist bereits für den November im Squash Point Altona (Eimsbütteler Chaussee 63, 20259 Hamburg) angesetzt. Die Hamburger Jugendförderung wird von Oliver Sport umfangreich unterstützt.
    Weitere Ideen und Aktionen der Nachwuchsinitiative sind schon aktiv in Planung. So sind Kooperationen mit Sportlehrern und Schulen geplant und die (Wieder-)Einführung von Schulsport- und Hamburger-Jugendmeisterschaften.
    1. Hamburger Squash Kids Day
    Sonntag, 24. Oktober 2010
    12.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr
    Kaifu-Lodge
    , Bundesstraße 107, 20144 Hamburg
    Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bitte per E-Mail an: vorstand@hansesquash.de.